Zum 14. Mal fand am 24. Oktober das Treffen der Vereinigung der Alt-Standespräsidenten Graubündens statt. Gemeinsam besuchten sie die Sitzung des Großen Rats in Chur. Das Treffen der Vereinigung der ehemaligen Standespräsidenten findet alle zwei Jahre statt. Wie üblich standen…
Kategorie: Nachrichten Graubünden
Rhätische Zeitung – Nachrichten aus Graubünden
BDP Graubünden wählt neuen Vorstand und sagt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative
Hauptstraße in der Viamala: 12,8 Mio Investition

Die bündner Regierung genehmigt ein Auflageprojekt zur Korrektion der Italienischen Straße im Abschnitt Viamala. Dieses Straßenstück entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen und Sicherheitsanforderungen an eine Hauptstraße, so der Kanton Graubünden in einer Medienmitteilung. Das Projekt sieht vor, den sehr…
Zentralisierung: Aufrichtefeier für wegen Häßlichkeit in Kritik stehendem Verwaltungs-Zentrum “sinergia”

Nicht nur wegen seiner Häßlichkeit (RZ berichtete) sorgte das neue Verwaltungszentrum schon im Vorfeld für Kritik. Sondern auch, weil die Stärke der Schweiz eigentlich in dezentralen Strukturen liegt anstatt Zentralisierung wie in Zentralstaaten (Frankreich, Deutschland etc.) Nun fand das Aufrichtefest…
Kommission für Bildung u. Kultur will Totalrevision Mittelschulgesetz

Die Kommission für Bildung und Kultur des Großen Rats hat die Botschaft der Regierung zur Totalrevision des Gesetzes über die Mittelschulen im Kanton Graubünden vorberaten. Sie unterstützt den Gesetzesentwurf großmehrheitlich. Die Kommission konnte sich nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit der…
Gesetz zu elektronischen Medien: Bündner Regierung gegen Diskriminierung des Rhätoromanischen
Regierung macht Diskriminerung aus fordert, daß rätoromanisches Grundangebot von Steuergeldern staatsinterventionistisch erhalten bleiben muß. Die Regierung nimmt Stellung zu einer Vernehmlassungsvorlage des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), welche ein neues Bundesgesetz über elektronische Medien vorsieht. Das…
Großer Rat: Volksinitiative für Verkleinerung gültig
Die Bündner Regierung gibt bekannt, daß die Volksinitiative “Für die Verkleinerung des Großen Rates – 90 sind genug” mit 4359 gültigen Unterschriften zustande-gekommen ist. Die gesetzlich vorgeschriebene minimale Anzahl von 4000 Unterschriften ist damit überschritten worden. Die Verfassungsinitiative ist in…
Kanton Graubünden wechselt zur Erbanfallsteuer
Die Erbschafts- und Schenkungssteuern von Kanton und Gemeinden sollen im Kanton Graubünden vereinheitlicht werden. Dies, indem der Kanton von der Nachlaßsteuer zur Erbanfallsteuer wechselt. Neben den Ehegatten und Kindern werden auch die Eltern und die Konkubinatspartner von der Steuerpflicht befreit.…
Nach Todesfall im Kantonsspital Chur: Schwarze Liste säumiger Prämienzahler wird abgeschafft

Die bündner Regierung hatte im Juni beschlossen zukünftig auf die umstrittene schwarze Liste zur Erfassung säumiger Prämienzahler zu verzichten. Zuletzt gab es einen Todesfall, der schweizweit für Aufsehen sorgte. Ein ÖKK-Versicherter, der seine Krankenversicherungen nicht mehr bezahlen konnte und schwer-krank…